Ob Einzelwertung oder Teamleistung – jeder Erfolg ist das Ergebnis von Training, Durchhaltevermögen und Teamgeist. Schon beim Hineinschreiten in unser Hornusserhüttli wird augenblicklich klar; die HG Schüpbach hatte in der Vergangenheit bereits einige Erfolge an Festen und in der Meisterschaft verbuchen können. Diese Leistungen spiegeln den Einsatz und die Fähigkeiten der Spieler:innen wider und zeigen das Engagement unserer Nachwuchsförderung auf. Selbstredend sind wir bestrebt, auch weiterhin zu reüssieren, sowohl als Mannschaft wie als Individualist:innen am Bock.
– Der Vizepräsident –
Chronik und Erfolgsübersicht
2024
7. Rang und Gewinn einer Walliserkanne in der 1. Stkl. am 40. EHF in Höchstetten der A-Mannschaft
9. Rang und Gewinn einer Walliserkanne in der 6. Stkl. am 40. EHF in Höchstetten der B-Mannschaft
Aufstieg der B-Mannschaft in die 2. Liga
6. Rang in der Schweizermeisterschaft der NLA von Bernhard Bänz und Teilnahme am Eidg. Eröffnungshornussen
Qualifikation für den Eidg. GM-Final in Hintermoos-Reiden von Schüpbach 1 und der Nachwuchs-Auswahl
2023
Aufstieg der A-Mannschaft in die NLA!
Festsieg in der 1. Stärkeklasse und Horngewinn der A-Mannschaft am Interkantonalen Hornusserfest in Richigen
Horngewinn im 4. Rang der A-Mannschaft am 64. Emmentalischen Hornusserfest in Oschwand-Biembach
3. Platz von Berger Moritz am Eidg. Nachwuchsfest in Lützelflüh/Grünenmatt
Glockengewinn im 5. Rang der B-Mannschaft am Emmentalischen Hornusserfest in Oschwand-Biembach
Berger Moritz als «Bester Nachwuchshornusser» am Emmentalischen Hornusserfest in Oschwand-Biembach
Berger Simon als «Bester Nachwuchshornusser» am Interkantonalen Hornusserfest in Richigen
2022
Aufstieg der B-Mannschaft in die 2. Liga!
Glockengewinn im 4. Rang der B-Mannschaft am Interkantonalen Hornusserfest in Rüderswil
Horngewinn im 3. Rang der A-Mannschaft am Interkantonalen Hornusserfest in Rüderswil
2. Rang von Bernhard Bänz am Interkantonalen Hornusserfest in Rüderswil
Festsieg von Bernhard Bänz am Emmentalischen Hornusserfest in Rüderswil
4. Rang von Toni Hofstetter am Emmentalischen Hornusserfest in Rüderswil
2021
3. Rang von Berger Simon am Emmentalischen Nachwuchsfest in Ersigen (2. Stufe)
Meistertitel und Sieg in der 5. Stärkeklassenmeisterschaft der B-Mannschaft
Vize-Meistertitel (2. Rang) in der 2. Stärkeklassenmeisterschaft der A-Mannschaft
2020
3. Rang von Schüpbach 1 an der Emmentalischen Gruppenmeisterschaft EMHV in Zauggenried-Kernenried
SARS-CoV-2-Epidemie («Coronapause»)
2019
3. Rang und Medaillengewinn der Nachwuchshornusser am Eidg. Nachwuchsfest in Aetingen
2. Rang und «Glöggligewinn» von Sandro Meister in der 1. Stufe
8. Rang und Gewinn der kleinen Glocke der B-Mannschaft am Emmentalischen Hornusserfest in Wasen-Lugenbach
7. Rang und Gewinn der kleinen Glocke der A-Mannschaft am Emmentalischen Hornusserfest in Wasen-Lugenbach
4. Rang und Glockengewinn der A-Mannschaft am Interkantonalen Hornusserfest in Herzogenbuchsee
Sieg von Schüpbach 1 an der Emmentalischen Gruppenmeisterschaft EMHV
2018
Aufstieg der B-Mannschaft in die 3. Liga
Schlussrang und Horngewinn der B-Mannschaft am Eidgenössischen Hornusserfest in Walkringen
50 Jahre B-Mannschaft HG Schüpbach Jubiläumshornussen
50 Jahre B-Mannschaft.pdf
2017
2. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft am Interkantonalen Hornusserfest in Urtenen
2016
2. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft am Interkantonalen Hornusserfest in Busswil BE
Festsieg von Simon Leuenberger in der 1. Stkl. am Interkantonalen Hornusserfest in Busswil BE
3. Rang von Markus Rüegsegger in der 3. Stkl. am Interkantonalen Hornusserfest in Stalden-Dorf
Hirsbrunner Marcel als «Bester Nachwuchshornusser» am Interkantonalen Hornusserfest in Stalden-Dorf
Festsieg von Simon Leuenberger in der 1. Stkl. am Emmentalischen Hornusserfest in Stalden-Dorf
4. Rang von Markus Rüegsegger in der 3. Stkl. am Emmentalischen Hornusserfest in Stalden-Dorf
2015
9. Rang von Simon Leuenberger am Eidgenössischen Hornusserfest in Limpach
2014
Rang und Horngewinn der A-Mannschaft in der 1. Stkl. am Interkantonalen Fest in Biel
Rang und Schweizer Meistertitel der Gruppe 1 in der Eidg. Gruppenmeisterschaft
Festsieg von Simon Leuenberger in der 1. Stkl. am Interkantonalen Hornusserfest in Biel-Schwadernau
Hornusserfeste 2014 in Häleschwand
Festführer Hornusserfeste Schüpbach.pdf
2013
Aufstieg der A-Mannschaft in die NLA
Aufstieg der B-Mannschaft in die 2. Liga
3. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft in der 1. Stkl. am Interkantonalen Fest in der Lenk
2012
1. Rang der Gruppe 1 an der EMHV-Gruppenmeisterschaft
3. Rang von Simon Leuenberger in der 1. Stkl. am Eidgenössischen Hornusserfest in Lyss
2011
3. Rang und Horngewinn der B-Mannschaft in der 3. Stkl. am Interkantonalen Fest in Rüderswil
Festsieg von Simon Leuenberger in der 1. Stkl. am Emmentalischen Hornusserfest in Rüderswil
2010
3. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft in der 1.Stkl. am Emmentalischen Fest in Rüdtligen
3. Rang und Horngewinn der B-Mannschaft in der 3. Stkl. am Emmentalischen Fest in Rüdtligen
Festsieg von Daniel Rüegsegger in der 3. Stkl. am Interkantonalen Hornusserfest in Rohrbach
2009
Rang und Horngewinn der B-Mannschaft in der 5. Stkl. am Eidgenössischen Fest in Höchstetten
75-jähriges Jubiläum der HG Schüpbach
75 Jahre Hornusser Schüpbach.pdf
2008
2. Rang und Horngewinn der B-Mannschaft am Emmentalischen Fest in Oschwand-Biembach
2007
1. Rang der B-Mannschaft in der Meisterschaft und Aufstieg in die 3. Liga
2006
1. Rang der A-Mannschaft in der Meisterschaft und Aufstieg in die NLA
5. Rang und Glockengewinn der B-Mannschaft in der 6. Stkl. am Eidgenössischen Fest in Bleienbach
2005
4. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft in der 1.Stkl. am Emmentalischen Fest in Wasen
3. Rang und Horngewinn der B-Mannschaft am Interkantonalen Fest in Herzogenbuchsee
2004
3. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft in der 1. Stkl. am Emmentalischen Fest in Utzenstorf
3. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft in der 1. Stkl. am Interkantonalen Fest in Messen
4. Rang am Eidg. Gruppenmeisterschaftsfinal
2003
3. Rang und Horngewinn der A-Mannschaft in der 1. Stkl. am Emmentalischen Fest in Walkringen und Aufstieg der B-Mannschaft in die 4. Liga
1999
1. Rang der A-Mannschaft in der Meisterschaft und Aufstieg in die NLB
1996
3. Rang und Horngewinn der B-Mannschaft am Emmentalischen Fest in Steinen
1994
Feststieg und Horngewinn in der 2. Stkl. am Eidgenössichen Fest in Thörigen-Bleienbach
1988
4. Rang und Horngewinn der B-Mannschaft in der 8. Abt. am Eidgenössichen Fest in Kappelen
1984
Anschaffung einer neuen Fahne anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums
1980
Hüttliweihe in der Brunnmatt am 16. März.
1978
Seit diesem Jahr spielt die HG Schüpbach in der Brunnmatt.
1975
4. Rang und Horngewinn am Emmentalischen Fest in Rüderswil
1974
2. Rang und Horngewinn am Eidgenössichen Schwing- und Älplerfest in Schwyz
1968
Die B-Mannschaft der HG Schüpbach wurde gegründet.
1964
Erstmalige Durchführung unseres traditionelles Lottos (ist noch heute fester Bestandteil des Jahresprogramms).
1960
Am 6. März 1960 feierten die Schüpbacher ihr 25-jähriges bestehen. Ebenfalls in diesem Jahr spielten sie zum ersten Mal um die Meisterschaft.
1958
5. Rang und Horngewinn in der 4. Abt. am Eidgenössischen Fest in Büren
1953
3. Rang und erstmaliger Horngewinn am Emmentalischen Fest in Lyssach
1952
Wurde die Vereinsfahne angeschafft und anlässlich der Fahnenweihe vom 30. März 1952 eingeweiht.
1947
Die Nachwuchsförderung begann bei Schüpbach bereits im Jahr 1947. Acht Buben besuchten gemeinsam ein Hornusserfest. Antreiber und Initiant der Nachwuchsförderung war Graf Hans.
1945
Der Jahresdurchschnitt wurde mit 8.95 Punkten gewonnen.
1937
Der erste Preisgewinn an einem Fest wurde realisiert. Die Gesellschaft zählte 31 Mitglieder.
1936
Das erste Eidg. Hornusserfest wurde in Rüdtligen besucht.
1935
An der zweiten Versammlung vom 31. Oktober 1935 traten bereits 16 neue Mitglieder in die Gesellschaft ein. Die Schüpbacher wurden im Februar 1935 in den Eidg. und Emment. Verband aufgenommen und nahmen an ihrem ersten Emment. Hornusserfest in Hasle teil.
1934
Am 10. Oktober 1934 fand im Riedbärgli bei Schüpbach die Gründungsversammlung statt. Anwesend waren 13 Männer. Wie aus den Gründungsstatuten zu entnehmen ist, war der Zweck der Gesellschaft die Pflege und Verbesserung dieses schönen und gesunden Nationalspiels. In den heutigen Statuten ist noch der Satz «sowie Pflege der Kameradschaft auf Grund gegenseitiger Achtung und Anerkennung» angefügt.
Erfolgreichste Schüpbacher an Grossanlässen
Jahr | Rang | Einzelschläger | Anlass | SK |
1968 | 1. Rang | Rudolf Graf | Emmentalisches Hornusserfest Zielebach | |
1970 | 1. Rang | Fritz Gerber | Emmentalisches Hornusserfest Emmenmatt | |
1973 | 5. Rang | Hans Graf | Eidgenössiches Hornusserfest Kappelen (2./3. Stkl.) | SK |
1978 | 2. Rang | Hans Graf | Emmentalisches Hornusserfest Grünenmatt | |
1982 | 13. Rang | Jakob Mosimann | Eidgenössisches Hornusserfest Belp (1./2. Stkl.) | SK |
1991 | 16. Rang | Markus Frey | Eidgenössisches Hornusserfest Utzenstorf (1./2. Stkl.) | SK |
2005 | 1. Rang | Daniel Rüegsegger | Interkantonales Hornusserfest Krauchthal | |
4. Rang | Markus Frey | Interkantonales Hornusserfest Krauchthal | ||
1. Rang | Daniel Rüegsegger | Emmentalisches Hornusserfest Wasen | ||
2008 | 1. Rang | Daniel Rüegsegger | Gruppenmeisterschaft Schüpbach | |
2010 | 1. Rang | Daniel Rüegsegger | Interkantonales Hornusserfest Rohrbach (3. Stkl.) | |
2011 | 1. Rang | Simon Leuenberger | Emmentalisches Hornusserfest Rüderswil (1. Stkl.) | |
2012 | 3. Rang | Simon Leuenberger | Eidgenössisches Hornusserfest Lyss (1. Stkl.) | SK |
2014 | 1. Rang | Simon Leuenberger | Interkantonales Hornusserfest Biel-Schwadernau (1. Stkl.) | |
2015 | 9. Rang | Simon Leuenberger | Eidgenössiches Hornusserfest Limpach (1. Stkl.) | SK |
2016 | 1. Rang | Simon Leuenberger | Interkantonales Hornusserfest Busswil (1. Stkl.) | |
3. Rang | Markus Rüegsegger | Interkantonales Hornusserfest Stalden-Dorf (3. Stkl.) | ||
1. Rang | Simon Leuenberger | Emmentalisches Hornusserfest Stalden-Dorf (1. Stkl.) | ||
4. Rang | Markus Rüegsegger | Emmentalisches Hornusserfest Stalden-Dorf (3. Stkl.) | ||
2022 | 1. Rang | Bernhard Bänz | Emmentalisches Hornusserfest Rüderswil | |
4. Rang | Toni Hofstetter | Emmentalisches Hornusserfest Rüderswil | ||
2. Rang | Bernhard Bänz | Interkantonales Hornusserfest Rüderswil |
SK: Eidg. Silberkranz

Erfolgsgalerie























