Schüpbacher Geschichte

Die Geschichte der HG Schüpbach reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert, als der Hornussersport im Emmental an Relevanz gewann. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Verein kontinuierlich weiterentwickelt und modernisiert, ohne aber dabei die Tradition zu vernachlässigen. Die historische Verbundenheit mit dem Sport und der Region prägt den Verein bis heute. 

Seit 1978 sind die Hornusser Schüpbach in der Brunnmatt stationiert. Zur gleichen Zeit errichtete die Gesellschaft ihre erste eigene Vereinshütte, welche 2003/04 total umgebaut und vergrössert wurde. 2024 wurde die Zuschauerterrasse um ein Zeltüberdachungsprovisorium erweitert.

  • Jüngere Geschichte der B

    Jüngere Geschichte der B

    Am Eidgenössischen Fest in Höchstetten gab es einen grossen Erfolg zu feiern: Nach dem ersten Spieltag deutete noch nichts auf einen erneuten Triumph der Mannschaft…

    Weiterlesen: Jüngere Geschichte der B
  • Gut, besser, B…

    Gut, besser, B…

    In der Meisterschaft, und neu in der 4. Liga, erreichte die B ihr Jahresziel und sicherte sich den Ligaerhalt. An den beiden Festen konnte man…

    Weiterlesen: Gut, besser, B…
  • Glanz und Glorie der B um Jahrtausendwende

    Glanz und Glorie der B um Jahrtausendwende

    Im Jahr 1990 nahm die B-Mannschaft erstmals an der Gruppenmeisterschaft teil. Alle vier Schüpbacher Mannschaften konnten sich mit einer Medaille auszeichnen lassen. Nebst diesem Anlass…

    Weiterlesen: Glanz und Glorie der B um Jahrtausendwende
  • Frühe Anfänge mit Aufs und Abs

    Frühe Anfänge mit Aufs und Abs

    Nach den zwei ersten und sehr erfolgreichen Jahren erfolgte im Jahr 1970 eine etwas durchzogenere Saison. Am 12. April nahmen die B-Mannen am 50-jährigen Jubiläum…

    Weiterlesen: Frühe Anfänge mit Aufs und Abs
  • Die B entsteht und sorgt für Furore

    Die B entsteht und sorgt für Furore

    Begonnen hat alles am 13. Januar 1968 an der ordentlichen Hauptversammlung. Aufgrund von vielen guten und einsatzbereiten Junghornussern wurde beschlossen, eine zweite Mannschaft aufzustellen. Erster…

    Weiterlesen: Die B entsteht und sorgt für Furore
  • Jüngere Geschichte

    Jüngere Geschichte

    Die Hornusser Schüpbach unternahmen jedes Jahr zusammen mit ihren Partnerinnen eine Reise an verschiedene Orte der Schweiz. Anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Verkehrsvereins Goms wurde…

    Weiterlesen: Jüngere Geschichte
  • Grossanlässe, Pachtvertrag Brunnmatt, 50-jähriges Jubiläum

    Grossanlässe, Pachtvertrag Brunnmatt, 50-jähriges Jubiläum

    Am 7. Juli 1964 fand in Schüpbach das Emmentalische Schwingfest statt, welches von vier Schüpbacher Vereinen und v.a. den Hornussern organisiert wurde. Hornusser-Kamerad Ernst Zaugg…

    Weiterlesen: Grossanlässe, Pachtvertrag Brunnmatt, 50-jähriges Jubiläum
  • Kriegszeit, Fahnenweihe und 25-jähriges Jubiläum

    Kriegszeit, Fahnenweihe und 25-jähriges Jubiläum

    Acht Tage nach dem Eidgenössichen Fest in Biel brach der Krieg aus, welcher auch Folgen für das Hornussen nach sich zog: So fielen zum Beispiel…

    Weiterlesen: Kriegszeit, Fahnenweihe und 25-jähriges Jubiläum
  • Gründungsgeschichte

    Gründungsgeschichte

    Im Jahr 1934 haben ein paar nouss-ambitionierte Mannen darüber gesprochen, in Schüpbach eine Hornussergesellschaft zu gründen. In Häberli Hans’ Haus im Riedbärgli wurde dann am…

    Weiterlesen: Gründungsgeschichte