Der Festbericht wird präsentiert von: Kunz Kunath AG, FORS-Futter, Burgdorf
Vergangenen Samstag am «Emmentalischen» in Rüdtligen-Alchenflüh kam der B-Mannschaft Schüpbachs um Leitwolf Dominik Wälti lediglich eine Aussenseiter-Rolle zu. Mit starker Konkurrenz in der 2. Stärkeklasse «hornussend» bestritt die B erstmals seit Jahren zusammen mit der A-Mannschaft (1. Stkl.) das Festprogramm am selben Tag. Die Devise Wältis lautete dementsprechend, nochmals alles in die Waagschale zu werfen. «Zämä ha u aalah – Hopp Schüpbach!»
Auf Ries 17 gelang gegen ein fulminantes Röthenbach i.E. B bereits im Anhornussen der erste Paukenschlag: Die Nullnummer auf Ries-Seite sowie starke 447 Punkte am Bock bedeuteten Zwischenrang 9; die B ist auf Kurs im stark besetzten Teilnehmerfeld. Den Ausstich gestaltete die B auf Ries 15 gegen Alchenstorf. 441 und 466 Schlagpunkten schauten aus den verbleibenden Umgängen heraus – eine Parforce-Leistung der Schüpbacher! Auch im Ries zelebrierte die «Rote Wand» ihr Können und wurde ihrem Namen bei diffusen Sichtbedingungen gerecht. Oftmals auch mit der nötigen Portion Glück im Gepäck reagierten etwa Fähnrich Gugger-«Hebu», Neukranzer Cyrille oder die NW-Shooting-Stars Fabrice und Silvan in Sekundenschnelle und wahrten die weisse Weste Schüpbachs. Wir ziehen den Hut – die B verteidigt ihren 9. Platz und bleibt damit ganz knapp ohne Mannschaftspreis. Der Stolz überwiegt. Die B-Mannschaft schöpfte an diesem wunderbaren Festtag ihr ganzes Potenzial aus und verkaufte sich von ihrer besten Seite! «Bravo Giele, Susan u Saskia!»
Am Bock zeigte Krähenbühl «Lädibro» Sascha mit 123 Schlagpunkten (fast) allen den Meister und durfte sich als Sechster einen Rang-Kranz aufs Haupt legen. «Gratulation Säschu!» À propos «den Meister zeigen»: Sandro Meister holte sich mit 81 Schlagpunkten die Glocke für den «Besten Junghornusser» in der 2. Stkl. ab und durfte sich von Team und Co. frenetisch und ausgelassen feiern lassen. «Allez Sändu!» Auch Krähenbühl Cyrille gelingt an diesem sonnigen Tag Historisches: Der geduldige Gohler «jäggli-scher» Wurzeln haute mit 107 Schlagpunkten einen raus und durfte sich seinen wohlverdienten ersten Kopfkranz aufsetzen lassen. «Bravo Cyru!» Kranztechnisch komplettierten ein äusserst abgeklärter «Altmeister» Locher Christian (104 Pkt.) und Hirsbrunner Marcel (102 Pkt.) das Bild, medaillentechnisch durften sich ein bärenstarker Wälti Dominik (93 Pkt.) mit 6 Treffern sowie Berger Simon (92 Pkt.) auszeichnen lassen. «Härzlechi Gratulation!»
Das war’s fürs Erste! Herzlichen Dank an alle Unterstützenden, Mitwirkenden, Motivierenden – wir melden uns im Oktober wieder, wenn es an die kleineren «Chnütscheten» geht. Bis dahin alles Gute, ihr nouss-verrückten Leser:innen!
