Begonnen hat alles am 13. Januar 1968 an der ordentlichen Hauptversammlung. Aufgrund von vielen guten und einsatzbereiten Junghornussern wurde beschlossen, eine zweite Mannschaft aufzustellen.
Erster Präsident dieser neu gegründeten B-Mannschaft war Hans Mosimann. Die neu gestellte Truppe sollte abgesehen von einigen Wettspielen gegen die A-Mannschaft und andere Gesellschaften auch am Emmentalischen Fest in Zielebach teilnehmen.
Am 23. Juni 1968 bestritt die B-Mannschaft ihr erstes offizielles Wettspiel gegen die A-Mannschaft. Knapp zwei Monate später, am 11. August konnten die B-Mannen bereits ihren ersten Sieg in einem Wettspiel gegen Röthenbach i.E. verbuchen.
Am Emmentalischen Fest in Zielebach nahm nicht nur die B-, sondern auch die A-Mannschaft teil. Der neu aufgestellten Mannschaft sollte bereits an ihrem ersten grossen Fest die erste faustdicke Überraschung gelingen. Das Fest wurde wegen regnerischem Wetter bereits nach einem Umgang abgebrochen. Da die B-Mannschaft ihr Ries im Gegensatz zur A-Mannschaft sauber halten konnte, klassierten sich die B-Mannen mit 0 Nr. und 220 Punkten im 13. Rang und somit vor der A-Mannschaft mit 1 Nr. und 294 Punkten im 19. Rang. Verschiedenen Geschichten zufolge wurde dieser Erfolg und der Gewinn der 2-Liter-Bernerkanne noch lange in die Nacht hinein gefeiert. Es wird gemunkelt, dass seit diesem Triumph die Bezeichnungen der Mannschaften etwas angepasst wurden: A für «Anfänger» und B für die «Besseren».
Nach dem Emmentalischen Fest in Zielebach folgten zwei weitere Erfolge der Mannschaft. Zum einen wurde das Wettspiel gegen Rüderswil gewonnen und zum anderen wurde der Emmentalische Meister aus Aefligen bezwungen – ein durchaus erfolgreiches erstes Jahr der neu gegründeten B-Mannschaft.
Auch in der darauffolgenden Saison 1969 erzielte die Mannschaft einige nennenswerte Erfolge. Darunter den dritten Platz an der Fahnenweihe in Langnau und natürlich an der erstmaligen Teilnahme an einem Eidgenössischen Hornusserfest, als die Mannschaft eine Walliserkanne mit nach Hause nehmen konnte. Wie bereits im Vorjahr am Emmentalischen Fest klassierte sich die B-Mannschaft vor der A-Mannschaft.